Header von Novartis Pharma GmbH
Header von Novartis Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Melanom: Kinderwunsch und Schwangerschaft - Was gibt es zu beachten?

Im Rahmen dieser eCME gibt Ihnen Frau Prof. Hassel einen Einblick in die Inzidenz und Prävalenz von Melanomerkrankungen sowie deren Bedeutung für Kinderwunsch und Schwangerschaft. Neben einem Patientenfall und möglichen Einflüssen einer Schwangerschaft auf die Melanomerkrankung wird in dieser eCME auf die Epidemiologie, das Rezidivrisiko und die Überlebensprognose eingegangen. Außerdem werden mögliche Auswirkungen einer adjuvanten Systemtherapie auf die Fertilität besprochen und im weiteren Verlauf der Fortbildung auch ein wesentlicher Schwerpunkt auf den Fertilitätserhalt bei Männern und Frauen mit einer Melanomerkrankung gelegt.
Mehr
In dieser Fortbildung werden Auszüge aus der wissenschaftlichen Ausarbeitung "Fertilitätserhalt in der Melanomtherapie" eines interdisziplinäres Expert;innenteams vorgestellt. Das gesamte Dokument finden Sie hier.
Diese Fortbildung ist Teil einer vierteiligen Serie über Krebs und Schwangerschaft: Teil 2 befasst sich mit CML und Schwangerschaft. Teil 3 konzentriert sich auf Brustkrebs und Schwangerschaft. Teil 4 fokussiert sich auf den interdisziplinären Austausch zu ITP und Schwangerschaft.
Schlagwörter: Melanom, Inzidenz, Kinderwunsch und Schwangerschaft, Patientenfall, Rezidivrisiko, Überlebens-Prognose, adjuvante Systemtherapie, Studienlage, Implikationen für die Fertilität, Rolle von PD-1/PD-L1 bei der Spermatogenese, endokrine autoimmune Nebenwirkungen, Aufklärungsgespräch Kinderwunsch, Fertilitätserhalt bei Frauen und Männern.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Novartis Pharma GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Jessica C. Hassel:

Forschungsunterstützung: BMS, Sunpharma; Vortragstätigkeit: Almirall, Amgen, BMS, GSK, MSD, Novartis, Pierre Fabre, Roche, Sanofi, Sunpharma; Beratertätigkeit: GSK, MSD, Pierre Fabre, Sunpharma

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.