Lebensqualität und Fatigue bei ITP - Kann Sport helfen?

Oliver Meyer

Axel Matzdorff
Hämatologie, Onkologie
Asklepios Klinik Uckermark Schwedt

Joachim Wiskemann
Abteilung „Medizinische Onkologie“, Universitätsklinikum Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 21.02.2023
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
Novartis Pharma GmbH
unterstützt die CME mit 9650 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
Novartis Pharma GmbH mit 9650 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Meyer:
Anstellungsverhältnis oder Führungsposition: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Transfusionsmedizin, Oberarzt, stellv. Institutsdirektor, bis Juni 2021, ZTB - Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gGmbH, stellv. Ärztlicher Zentrumsdirektor , bis Juni 2021, Blutspendedienst der Landesverbände des DRK in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH; Geschäftsführer, ab Juli 2021
Honorare - Vorträge, Advisory Boards: Amgen GmbH, Grifols Deutschland GmbH, Novartis Pharma GmbH, Swedish Orphan Biovitrum GmbH
Prof. Dr. med. Axel Matzdorff:
Anstellungsverhältnis oder Führungsposition: Asklepios Klinikum Uckermark.
Beratungs- bzw. Gutachtertätigkeit:
AMGEN, Aspen, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Gilead, GlaxoSmithKline, Grifols, Leo Pharma, Novartis, Pfizer, Sanofi, Swedish Orphan Biovitrium, Roche, UCB Biopharma.
Besitz von Geschäftsanteilen, Aktien oder Fonds: Familienbesitz Aktien (Roche, Johnson&Johnson).
Honorare: Honorare gehen an Asklepios Klinikum Uckermark.
Andere finanzielle Beziehungen:
AbbVie, AMGEN, Aspen, Astellas, AstraZeneca, Bayer Vital, Bristol-Myers Squibb, Celgene, CSL Behring, Chugai, Eisai, Eusapharm, Gilead, GSK, Incyte, Ipsen, Janssen, Leo Pharma, Lilly, Lindt, MSD, Mundipharma, Novartis, Pfizer, Pierre Fabre, Roche, Sanofi, Teva.
Immaterielle Interessenkonflikte:
Mitgliedschaft DGHO, GTH, ASH, ESMO
PD Dr. med. Joachim Wiskemann:
Honorare: Pfizer, Novartis, Lilly, Celgene (für Fortbildungen im Patienten- und Arztbereich)
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.