Header von MSD Sharp & Dohme GmbH
Header von MSD Sharp & Dohme GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Kopf-Hals-Tumoren sind in den westlichen Industrieländern gut vertreten. Zur Behandlung von fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren gibt es in der Erstlinie verschiedene Therapieoptionen, von Chemotherapie bis Immun-Checkpoint-Inhibitoren als Mono- oder Kombinationstherapie.
Die Fortbildung befasst sich mit etablierten und neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die präsentierten Studienergebnisse geben hierbei Einblick in aktuelle Entwicklungen. Darüber hinaus wird im Rahmen des Vortrags auf Kriterien der Therapieentscheidung eingegangen, die wesentlich von Entität, Biomarkern und Vortherapie geleitet wird.
Mehr
Schlagwörter: Kopf-Hals-Tumoren, Inzidenzraten, Karzinogenese, HPV-assoziierte SCCHN, TNM Klassifizierung, HPV-Vakzinierung, Systemtherapie bei RM-SCCHN, Erstlinie, Biologika, Chemotherapie, S3 Leitlinie, PD-L1+ Tumoren, PD-L1 negative SCCHN, Checkpoint-Inhibitoren, Therapiealgorithmus, relevante Studien.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

MSD Sharp & Dohme GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Univ.-Professor Dr. med. Viktor Grünwald:

  • Employment or managerial position: University Hospital Essen
  • Advisory or expert activity: Apogepha, Bristol Myers Squibb, EISAI, EUSAPharm, Pfizer, Novartis, Merck Healthcare, MSD, Ipsen, ONO-Pharmaceuticals, Janssen-Cilag, Debiopharm
  • Ownership of shares, stocks or funds: MSD, Bristol Myers Squibb, AstraZeneca, SeaGen, GenMab
  • Patent, copyright, sales license: none
  • Fees: EUSAPharm, Bristol Myers Squibb, Pfizer, Novartis, Ipsen, Eisai, Bayer, MSD, Merck Healthcare, PharmaMar, AstraZeneca, EUSA Pharma, Janssen-Cilag
  • Funding scientific research: AstraZeneca, BMS, MSD, Ipsen, Pfizer
  • Other financial relationships: Pfizer, Ipsen, Merck HealthCare
  • Intangible conflicts of interest: none

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.