Adjuvante Therapie beim Nierenzellkarzinom
Im Fokus dieser CME steht die Wirksamkeit von zielgerichteten sowie von Immuntherapien als adjuvante Therapie beim Nierenzellkarzinom. Die Wirkmechanismen von Tyrosinkinase- und Checkpoint-Inhibitoren werden beschrieben und Studien der neueren Generation vorgestellt. Aktuelle Ergebnisse zur adjuvanten Therapie beim Nierenzellkarzinom nach Nephrektomie sind vielversprechend. Dennoch müssen weiterhin Schlüsselfragen beantwortet werden, um Patienten bestmöglich unterstützend behandeln zu können.

Stefan Siemer
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 31.03.2023
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
MSD Sharp & Dohme GmbH
unterstützt die CME mit 13800 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
MSD Sharp & Dohme GmbH mit 13800 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Prof. Dr. med. Stefan Siemer:
- Proctor: Intuitive surgical
- Vortragshonorare: BMS, Merck, Pfizer, MSD, IPSEN, Intuitive
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.