

UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Klinikum Vest Recklinghausen
Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie, Plastische Chirurgie
- Chirurgie / Gastroenterologie
Adipositas- und metabolische Chirurgie – Schlauchmagenbildung (Sleeve-Gastrektomie)
Adipositas- und metabolische Chirurgie – Schlauchmagenbildung (Sleeve-Gastrektomie)
Unter Adipositaschirurgie versteht man operative Eingriffe, durch die über eine nachhaltige Gewichtsreduktion eine Verbesserung der Komorbiditäten bzw. deren Prophylaxe und eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden soll. Haben die operativen Eingriffe das primäre Ziel, die glykämische Stoffwechsellage bei vorbestehendem Diabetes mellitus Typ 2 zu verbessern, spricht man von metabolischer Chirurgie. Zu den effektiven operativen Verfahren gehört u.a. die Schlauchmagenbildung („Sleeve-Gastrektomie“). Das Wirkprinzip dieses irreversiblen Eingriffs umfasst die Nahrungsrestriktion ebenso wie ein rascheres Sättigungsgefühl und eine Reduzierung von Hungergefühl und Heißhungerattacken sowie Veränderungen des Mikrobioms. Vorteilhaft sind der Erhalt der Magenpassage und die unveränderte Endoskopierfähigkeit inklusive ERC bzw. ERCP. Durch den Erhalt des Pylorus wird in der Regel ein Dumping-Syndrom verhindert.