Header von LEO Pharma GmbH
Header von LEO Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

AAD 2022: Update Psoriasis - Neues zur systemischen und topischen Therapie

Die Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung mit charakteristischem Befall der Haut und einem erhöhten Risiko für verschiedene Begleiterkrankungen. In klinischen Studien werden stetig neue Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Patienten mit Psoriasis untersucht. Auch in diesem Jahr gibt Frau Dr. Sandra Philipp im Rahmen dieser Fortbildung einen Überblick des AAD 2022 und präsentiert die neuesten Studienergebnisse zu den systemischen und topischen Therapien der Psoriasis. Im Zuge dessen wird unter anderem auch die etwas andere Psoriasistherapie vorgestellt, ein nicht lebendes Präparat eines Stammes von Prevotella histicola, der aus einer menschlichen Zwölffingerdarmbiopsie stammt.
Mehr
Diese Fortbildung ist Teil einer zweiteiligen CME-Serie zum AAD 2022. Eine Fortbildung zum AAD Update Atopische Dermatitis finden Sie hier.
Schlagwörter: AAD 2022, Psoriasis, Systemische & topische Therapie, Langzeitdaten, Nagel - & Kopfpsoriasis, Absolute PASI-Werte als Behandlungsziel, Wechsel der Therapien, Generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP), Pustulosis palmoplantaris (PPP), Mikrobe als Therapie, Vaskuläre Inflammation, Covid-19.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

LEO Pharma GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Sandra Philipp:

Vortrags-/Beraterhonorare, klinische Studien: AbbVie, Almirall, Amgen, Biogen, BMS GmbH, Boehringer-Ingelheim, Celgene, Eli Lilly, GSK, Hexal, Janssen Cilag, LEO Pharma, MSD, Novartis, Pfizer, UCB Pharma

Diese Präsentation wird unterstützt von LEO Pharma.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.

Prevotella histicola, der aus einer menschlichen Zwölffingerdarmbiopsie stammt."> Prevotella histicola, der aus einer menschlichen Zwölffingerdarmbiopsie stammt.">