Header von LEO Pharma GmbH
Header von LEO Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

AAD 2022: Update Atopische Dermatitis - Systemische und topische Therapie, Chronisches Handekzem, Nahrungsmittelallergie

Die atopische Dermatitis, auch Neurodermitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die meist mit starkem Juckreiz einhergeht. Die atopische Dermatitis kommt häufig bereits im Kindesalter vor und in klinischen Studien werden stets neue Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie dieser Hauterkrankung erforscht. Im Rahmen dieser Fortbildung stellen Herr Dr. Weisenseel und Herr PD Dr. Dr. Eggert ihre persönlichen Kongress-Highlights des AAD 2022 vor. Sie präsentieren die neuesten Studienergebnisse zu den topischen und systemischen Therapien, zum chronischem Handekzem sowie zur Nahrungsmittelallergien bei Patienten mit atopischer Dermatitis.
Mehr
Alle Autoren
Diese Fortbildung ist Teil einer zweiteiligen CME-Serie zum AAD 2022. Eine Fortbildung zum AAD Update Psoriasis finden Sie hier.
Atopische Dermatitis - Neues zur systemischen und topischen Therapie, Chronisches Handekzem
Dr. med. Peter Weisenseel
Nahrungsmittelallergie bei Atopischer Dermatitis
PD Dr. Dr. Andreas Eggert
Wissenstest
Schlagwörter: AAD 2022; Atopische Dermatitis; Systemische & topische Therapie; Beeinflussung des Mikrobioms; Indikationsstellung Systemtherapie; Langzeitdaten; Chronisches Handekzem; Nahrungsmittelallergien: Prävention, erhöhtes Risiko, Lebensmittelallergene, Toleranz, Therapieoptionen, Empfehlungen.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

LEO Pharma GmbH mit 12550 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Peter Weisenseel:

  • Speaker, investigator and/or advisor for Almirall, LEO Pharma, Lilly, Sanofi, Novartis and other pharmaceutical companies which produce or distribute drugs for atopic dermatitis (Abbvie, Medac, Dexcel, MSD).

PD Dr. Dr. Andreas Eggert:

  • Vortragshonorare: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Almirall, Amgen GmbH, Biogen Idec GmbH, Celgene GmbH, Janssen-Cilag GmbH, Leo Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH, MSD Sharp&Dohme GmbH, Novartis Pharma GmbH, Pfizer Pharma GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  • Übernachtungs- und Reisekosten: Leo Pharma GmbH (AAD Boston, MA, März 2022)
  • Advisoryboard: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Celgene GmbH, Janssen-Cilag GmbH, LEO Pharma GmbH, Novartis Pharma GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.