Herpes Zoster – was sagt die STIKO dazu?
Schwere Krankheitsverläufe steigen vor allem mit zunehmendem Alter stark an und müssen aufgrund einer möglich auftretenden postherpetischen Neuralgie adäquat behandelt werden.
Ein seit Dezember 2018 von der STIKO empfohlener Totimpfstoff gegen Herpes zoster kann vor Erkrankungen und damit auftretenden Komplikationen schützen.

Dietrich Abeck

Johannes Hain
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 01.05.2020
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
unterstützt die CME mit 8700 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG mit 8700 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Prof. Dr. med. Dietrich Abeck :
Keine
Dr. Johannes Hain:
Ist Mitarbeiter von GSK.
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.