Header von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Header von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Healthy Aging: Impfungen ab 50 Jahren

Healthy Aging – das Thema gesund altern ist in aller Munde. Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung ist eine gezielte Impfprävention ausschlaggebend. Schon heute erreichen Menschen ein immer höheres Lebensalter - gleichzeitig nimmt die Immunkompetenz mit zunehmendem Alter zunehmend ab. Daher ist es unerlässlich die Bevölkerung ab dem 50. Lebensjahr so gezielt wie möglich gegen Infektionen zu schützen. Besonders ältere Patienten und Patienten mit chronischen Erkrankungen oder einer Immunsuppression tragen ein erhöhtes Risiko, an Infektionen zu erkranken.

Diese Fortbildung stellt Ihnen die wichtigsten impfpräventablen Erkrankungen und Impfungen im Alter vor. Natürlich werden auch die COVID-19-Impfungen hier Erwähnung finden. Zum Schluss geht Frau Dr. Landgraf auf ein effizientes und digitales Impfmanagement in der Hausarzt-Praxis ein.

Mehr
Hinweis: MedLearning führt nach dem Wissenstest eine kurze Umfrage unter den Teilnehmern der Fortbildung durch. Ziel ist es, besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und das Fortbildungsangebot mit Schwerpunkt Impfen zu optimieren.
Schlagwörter: Impfungen ab 50 Jahren, Healthy aging - Bedeutung auch für Impfstrategien, Wichtige impfpräventable Erkrankungen und Impfungen im Alter, Pertussis, Influenza, Pneumokokken, Herpes Zoster, HPV, MMR, COVID-19, Fallbeispiel, Impfmanagement in der Hausarzt-Praxis, Impfung bei Risiko-Patienten.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG mit 10650 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Irmgard Landgraf:

Vortragstätigkeit zu hausärztlichen Themen im Bereich Digitalisierung, Impfmanagement, interdisziplinäre hausärztlich-fachärztliche Kooperationen, Pflegeheimversorgung, Telemedizin z.T. mit Unterstützung von Amgen, Berlin-Chemie, BioNTech, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, GSK, MedInform, MSD SHARP&Dohme, UCB

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.