Header von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Header von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Von A-Meningokokken bis Zecken-FSME: Ursachen von Meningitis und Ziele der WHO

Bei Meningitiden denkt man in erster Linie an Meningokokken-Infektionen. Invasive Meningokokken-Infektionen weisen eine hohe Letalität auf und können zu schweren Langzeit- und Folgeschäden führen. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von anderen Infektionen, die Meningitiden hervorrufen können.

Diese Fortbildung soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Ursachen von Meningitis und die Ziele der WHO bei der Bekämpfung von Meningokokken geben. Herr Dr. Horn wird dabei nicht nur auf Pneumokokken, Hib, Masern & Mumps, sondern im zweiten Teil auch auf die durch Borrelien, den FSME-Virus und durch die Japanische Enzephalitis verursachte Meningitis eingehen.

Mehr
Hinweis: MedLearning führt nach dem Wissenstest eine kurze Umfrage unter den Teilnehmern der Fortbildung durch. Ziel ist es, besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und das Fortbildungsangebot mit Schwerpunkt Impfen zu optimieren.
Ursachen von Meningitis und Ziele der WHO bei der Bekämpfung von Meningokokken, Pneumokokken, Hib, Masern & Mumps
Dr. med. Michael Horn
Ursachen von Meningitis: Von der Japanischen Enzephalitis bis zur Zeckenenzephalitis
Dr. med. Michael Horn
Schlagwörter: Mumps, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Masern,WHO Road Map, Aktuelle Impfempfehlungen in Deutschland, Serogruppenverteilung, invasive Meningokokken-Erkrankungen, MenB-Impfung, Meningitis, Borrelien, Borreliose, Japanische Enzephalitis, FSME, Zecken, Borrelia burgdorferi, Zeckenenzephalitis.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG mit 10650 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Michael Horn:

Dr. Horn has received honoraria from GlaxoSmithKline, Sanofi, MSD, Pfizer and Novartis Vaccines as an investigator in vaccine clinical trials, as a consultant and member of advisory boards, and has appeared on speaker forums for these companies.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.