Auch für Reisen relevant? Meningokokken-Impfungen: Erfahrungen aus dem In- und Ausland
Die Inzidenz von invasiven Meningokokken-Erkrankungen ist bei Säuglingen und Kleinkindern am höchsten. Einen weiteren Erkrankungsgipfel gibt es bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Am häufigsten werden sie durch die Serogruppe B hervorgerufen. Die Anfangssymptome ähneln oft einem grippalen Infekt, was die Diagnose erschwert. Die Erkrankung weist eine hohe Letalität auf und kann zu schweren Langzeit- und Folgeschäden wie Verlust von Gliedmaßen, Hörverlust oder Krampfanfällen führen.
Diese Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über Meningokokken-Erkrankungen sowie deren Prävention durch verschiedene Impfungen in Deutschland und weltweit. Aktuelle Real-World-Daten zur Sicherheit, Wirksamkeit und Schutzdauer zeigen, dass die Impfung gegen Meningokokken B in der breiten Anwendung funktioniert.

Markus Frühwein
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 18.08.2021
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
unterstützt die CME mit 8970 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG mit 8970 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Dr. med. Markus Frühwein:
Regelmäßige Vorträge im Bereich Impfungen für: GSK, Pfizer, Sanofi, MSD, Roche, Sequirius, Bavarian Nordic
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.