Corona-Update und Influenza – Was war – was kann kommen
Der erste Teil dieser Fortbildung befasst sich mit der Epidemiologie der Influenza und den damit einhergehenden, kritischen Krankheitsbildern wie ARDS, Myokarditis und invasive Aspergillose. Sie erhalten ein Update zu den Therapieoptionen bei schweren Verläufen von Influenza und COVID-19.
Im Fokus des zweiten Teils steht die aktuelle COVID-19 Situation. Die Effektivität der COVID-19-Impfungen bei Immunsuppression sowie antivirale Therapieoptionen und die neutralisierende Wirkung monoklonaler Antikörper gegen die verschiedenen SARS-CoV-2-Varianten werden vorgestellt.

Michael Dreher

Oliver Witzke
Universitätsklinikum Essen
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher
Prof. Dr. med. Oliver Witzke
Kategorie I - Qualifizierung durch
Lernerfolgskontrolle
Kursdauer bis: 23.03.2023
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
MedLearning AG ist für die technische Realisierung und Zertifizierung der CME bei der zuständigen Ärztekammer sowie für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von 12 Monaten verantwortlich.
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
unterstützt die CME mit 10950 €
Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Transparenzinformation
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG mit 10950 €
Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:
Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher:
- Fees for speaking: Actelion, AstraZeneca, Bayer, Berlin-Chemie, Boehringer, Chiesi, GSK, Hamilton, Heinen und Löwenstein, Intermune, Linde, Novartis, Pfizer, Philips Respironics, ResMed, Roche, Weinmann.
- Fees for consulting; Almirall, Astrazeneca, Boehringer, GSK, Hamilton, Linde, Novartis, Pfizer, Philips Respironics, ResMed, Roche.
- Research grants: Linde, Philips Respironics, ResMed
Prof. Dr. med. Oliver Witzke:
- Oliver Witzke has received research grants for clinical studies, speaker’s fees, honoraria and travel expenses from Amgen, Alexion, Astellas, Basilea, Biotest, Bristol-Myers Squibb, Correvio, Chiesi, Gilead, GSK, Hexal, Janssen, Dr. F. Köhler Chemie, MSD, Novartis, Roche, Pfizer, Sanofi, Takeda, TEVA and UCB.
- Oliver Witzke is supported by an unrestricted grant of the Rudolf-Ackermann-Stiftung (Stiftung für Klinische Infektiologie).
Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter
Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.