

DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME:
UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Dr. med.
Emel
Aygören-Pürsün
Fachärztin für Innere Medizin und Hämostaseologie,
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Fachärztin für Innere Medizin und Hämostaseologie,
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Kursleiter
- Haut- und Geschlechtskrankheiten / Innere Medizin / Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Kinder- und Jugendmedizin / Hämatologie und Onkologie
Hereditäres Angioödem (HAE)
CME-Views:
1.562
Kursdauer bis:
24.10.2022
Mit freundlicher Unterstützung
von CSL Behring GmbH
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer mit
2
CME-Punkten
Hereditäres Angioödem (HAE)
Das Krankheitsbild des hereditären Angioödems ist seit langem bekannt, es ist gut charakterisiert, aber es ist weitgehend unterdiagnostiziert. Die Unterscheidung von anderen Angioödem-Formen ist wichtig wegen der unterschiedlichen Pathogenese und den daraus resultierenden verschiedenen Therapieansätzen. In dieser CME wird das Krankheitsbild des HAE vorgestellt und auf klinische Symptomatik, Pathophysiologie, Genetik und pharmakologische Therapieansätze eingegangen.