

UNTERSTÜTZT DIESE CME:





Senior Consultant Professor
Klinik der Urologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Nuklearmedizin / Hämatologie und Onkologie
Update in der Diagnostik und Therapie beim mCRPC – uro-onkologische und nuklearmedizinische Ansätze
Update in der Diagnostik und Therapie beim mCRPC – uro-onkologische und nuklearmedizinische Ansätze
Die Therapiemöglichkeiten, insbesondere beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom, haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und Kombinationshormontherapien sind heutzutage Standard.
Diese Fortbildung beschreibt neben den allgemeinen uro-onkologischen Therapieansätzen auch nuklearmedizinische Ansätze in Diagnostik und Therapie von Prostatakarzinomen. Herr Professor Miller thematisiert die verschiedenen Formen (lokalisiert, metastasiert, hormonsensitiv, kastrationsresistent) und geht auf die damit verbundenen Diagnose- und Therapieoptionen ein. Aktuelle Studiendaten zeigen vielversprechende Entwicklungen, die zukünftig insbesondere bei der Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) zur Verfügung stehen können.