Header von CompuGroup Medical Deutschland AG
Header von CompuGroup Medical Deutschland AG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Apps auf Rezept (DiGA): Wissenswertes für die Arztpraxis

Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, sind ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie in Deutschland. Die Anwendungen reichen von Funktionen zur Aufzeichnung und Verwaltung wichtiger Vitalwerte im Bereich Herz und Lunge, bis hin zu App-basierten Therapieunterstützungen. Ziel der Fortbildung ist die Aufklärung über neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten durch digitale Gesundheitsanwendungen. Die CME gibt Ihnen einen Überblick über Grundlagen und Einsatzfelder der DiGA sowie deren Anwendung in der Arztpraxis.
Mehr
Alle Autoren
Spezielle Online-Seminare über einzelne Präventions- und Gesundheits-Apps finden Sie im Hörsaal Digital von CGM.
Apps auf Rezept (DiGA): Wissenswertes für die Arztpraxis - gemeinsamer Vortrag der Autorinnen
Dr. med. Bettina Lange
Medical Summary
Dr. rer. pol. Alexandra Heidel
Schlagwörter: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), App auf Rezept, Therapiebegleitung, Grundlagen, Zertifizierung BfArM, Digitale-Versorgung-Gesetz, Marktübersicht, Nutzen und Risiken, DiGA-Verzeichnis, Verordnung, Umsetzung in der Praxis.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Keine

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Bettina Lange:

Es bestehen keine wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Dr. Lange und Herstellern von DiGA oder Pharmaunternehmen.
Für Ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Leiterin erhält sie von der CGM Mobile Service GmbH ein Honorar.

Dr. rer. pol. Alexandra Heidel:

Keine

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.