Header von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Header von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

IPF – Dialog ist der Schlüssel zum Erfolg

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist die aggressivste Form von interstitieller Lungenerkrankung (ILD). Etwa ein Drittel aller ILD Patienten sind davon betroffen. Die Ursache ist unklar und das Erkrankungsbild erfordert ein hohes Maß an Interdisziplinarität.

Diese Fortbildung beschreibt, welche Rolle der Dialog zwischen Arzt und Patient sowie zwischen Ärzten verschiedener Fachrichtungen (Pneumologen, Kliniker, IFP-Experten, Hausarzt u.a.) für ein erfolgreiches IPF Patienten-Management spielt. Sie erfahren, wie eine gute Kommunikation zur Festlegung der diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweise beiträgt und welche Themen beim Gespräch mit dem Patienten wichtig sind. Ein Diagnostikalgorithmus, Daten zur medikamentösen Behandlung der IPF und supportive Therapien werden vorgestellt.

Mehr
Schlagwörter: Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF), insterstitielle Lungenerkrankungen, Bedeutung der Kommunikation für diagnostisches und therapeutisches IPF Patienten-Management, Arzt-Patienten-Kommunikation, IPF Diagnostikalgorithmus, multidisziplinäre Konferenz, medikamentöse und supportive Therapien
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG mit 10350 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Philipp Markart:

Vorträge, Teilnahme an Advisory Boards, allgemeine Beratung und ungebundene Forschungsunterstützung:
Boehringer Ingelheim, Roche, Intermune, Berlin Chemie, Novartis, GSK

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.