Header von Bayer Vital GmbH
Header von Bayer Vital GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Die Rolle von Lebensstilfaktoren bei der Multiplen Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) und in den Industrieländern die häufigste Ursache nichttraumatischer neurologischer Behinderungen bei jungen Erwachsenen. Weltweit sind geschätzt 2,8 Millionen Menschen an MS erkrankt, Tendenz steigend. In Deutschland gibt es mehr als 250.000 Betroffene.
Die Ätiologie der Erkrankung ist derzeit noch nicht vollständig aufgeklärt, doch sowohl eine genetische Prädisposition als auch Umwelt- und Lebensstilfaktoren scheinen daran beteiligt zu sein.

Ziel dieser Fortbildung ist es, die Bedeutung von Lebensstilfaktoren für die Entstehung der MS sowie den Krankheitsverlauf und Therapieerfolg zusammenzufassen und mögliche Ansätze für komplementäre Maßnahmen zur medikamentösen Therapie aufzuzeigen.
Mehr
Schlagwörter: Lebensstilfaktoren bei Multipler Sklerose, Pathomechanismus der Multiplen Sklerose, Therapieoptionen im Überblick, die Rolle toxischer Genussmittel und der Ernährung, die Bedeutung körperlicher Aktivität, der Einfluss von Schichtarbeit und Schlaf.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Bayer Vital GmbH mit 19689 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Univ.-Prof. Dr. med. Aiden Haghikia:

Vorträge: Biogen, Bayer, Merck, Novartis, Sanofi

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.