Header von AstraZeneca GmbH
Header von AstraZeneca GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Neue (Überlebens-)Perspektiven in der Therapie des ED-SCLC

Das Lungenkarzinom zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen und ist in Deutschland bei Frauen der dritt- beziehungsweise bei Männern der zweithäufigste maligne Tumor. Ca. 15 % der Lungenkarzinome sind kleinzellig (Small Cell Lung Cancer, SCLC). Ein Großteil der Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom befindet sich bei Erstdiagnose bereits im fortgeschrittenen Stadium (Extensive Disease, ED). Im Rahmen dieser Fortbildung werden die Therapieoptionen für Patienten mit ED-SCLC ausführlich besprochen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Immuntherapie in der Erstlinie, die eine neue Perspektive darstellt und die anhand der dazugehörigen Studienergebnisse diskutiert wird. Darüber hinaus wird auch die Strahlentherapie thematisiert, die bei ED-SCLC-Patienten vor allem bei Hirnmetastasen eingesetzt wird.
Mehr
Alle Autoren
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

AstraZeneca GmbH mit 10250 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Univ.-Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann:

Der Inhalt des folgenden Vortrages ist Ergebnis des Bemühens um größtmögliche Objektivität und Unab-hängigkeit. Als Referenten versichern wir, dass in Bezug auf den Inhalt des folgenden Vortrags keine Interessenskonflikte bestehen, die sich aus einem Beschäftigungsverhältnis, einer Beratertätigkeit oder Zuwendungen für Forschungsvorhaben, Vorträge oder andere Tätigkeiten ergeben.

Dr. med Georg Evers:

Der Inhalt des folgenden Vortrages ist Ergebnis des Bemühens um größtmögliche Objektivität und Unab-hängigkeit. Als Referenten versichern wir, dass in Bezug auf den Inhalt des folgenden Vortrags keine Interessenskonflikte bestehen, die sich aus einem Beschäftigungsverhältnis, einer Beratertätigkeit oder Zuwendungen für Forschungsvorhaben, Vorträge oder andere Tätigkeiten ergeben.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.