Header von AstraZeneca GmbH
Header von AstraZeneca GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

BTK-Inhibitoren bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL): Gegenwart und Zukunft

Für die Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) stehen mit Chemotherapie, Immuntherapie und zielgerichteter Therapie verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung. Die Zulassung von Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) bietet einen bedeutenden Fortschritt in der Therapie. In dieser Fortbildung werden Wirkungsweise und Stellenwert der BTK-Inhibitoren in der CLL-Therapie erläutert und die wichtigsten Studien zum Einsatz von BTK-Inhibitoren der ersten und zweiten Generation bei CLL vorgestellt.
Mehr
Schlagwörter: CLL im Überblick, DGHO-Leitlinie, BTK-Inhibitoren, BTK-Selektivität, Off-Target-Kinase, Studien, E1912, ALLIANCE, RESONATE, iLLUMINATE, ELEVATE TN, ASCEND, CL-208, SEQUOIA, Head-To-Head-Vergleich, ELEVATE RR, ALPINE, BTKi-Therapie.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

AstraZeneca GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Dr. med. Othman Al-Sawaf:

  • Honoraria:
    Roche, Janssen, Gilead, AbbVie, AstraZeneca, Adaptive, BeiGene
  • Advisory boards:
    AstraZeneca, Roche, Janssen, Gilead, AbbVie
  • Research grants:
    BeiGene, Roche, Janssen, AbbVie

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.