Header von Alexion Pharma Germany GmbH
Header von Alexion Pharma Germany GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

NMOSD - eine Variante der MS oder eigene Krankheitsentität

NMOSD sind seltene, überwiegend schubförmig verlaufende immunvermittelte entzündliche ZNS-Erkrankungen mit präferenzieller Affektion der Sehnerven, des Rückenmarks und des Hirnstamms. In dieser Fortbildung erfahren Sie Grundlegendes über die Behandlung der NMOSD, deren Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnostik,  Differentialdiagnose NMOSD vs. Multiple Sklerose und Therapie.
Mehr
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Alexion Pharma Germany GmbH mit 8050 €

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Univ.-Prof. Dr. med. Friedemann Paul:

F.Paul gehört dem wissenschaftlichen Beirat von Novartis an, erhielt Vortragshonorare und Reisekostenerstattungen von Bayer, Novartis, Biogen Idec, Teva, Sanofi-Aventis/Genzyme, Merck Serono, Alexion, und MedImmune; ist Academic Editor von PLos One, ist Associate Editor von Neurology® Neuroimmunology & Neuroinflammation; übte Beratertätigkeiten für Sanofi – Genzyme, Biogen Idec, MedImmune und Alexion aus; erhielt Forschungsunterstützung von Bayer, Roche, Novartis, Parexell, Almirall, Biogen Idec, Teva, Sanofi-Aventis/Genzyme, Alexion, Merck Serono, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Werth Stiftung in der Stadt Köln, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Guthy Jackson Charitable Foundation und National Multiple Sclerosis of the USA.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.