

UNTERSTÜTZT DIESE CME:


Universitätsmedizin Rostock
- Allgemeinmedizin / Chirurgie - Allgemeine Chirurgie / Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Moderne Therapie der Schallleitungsschwerhörigkeit
Moderne Therapie der Schallleitungsschwerhörigkeit
Diese Fortbildung soll Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen über moderne Therapien der Schallleitungsschwerhörigkeit zu vertiefen. Neben der Ätiologie und Epidemiologie wird die audiologische Diagnostik anhand von Beispielen behandelt. Konservative und chirurgische Therapieprinzipien sowie die moderne hörtechnische Versorgung mit konventionellen und implantierbaren Hörsystemen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.


Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
- Allgemeinmedizin / Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Innere Medizin / Geriatrie
Schwerhörigkeit im Alter: Was tun, wenn konventionelle Hörgeräte nicht mehr helfen?
Schwerhörigkeit im Alter: Was tun, wenn konventionelle Hörgeräte nicht mehr helfen?
Die steigende Lebenserwartung bringt eine zunehmende Zahl an Patienten mit Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) mit sich, bei denen konventionelle Hörgeräte manchmal an ihre technischen Grenzen stoßen. Diese Fortbildung informiert über Behandlungsmöglichkeiten, mit denen Sie eine optimale Versorgung Ihrer Patienten auch bei schweren Formen des Presbyakusis erreichen und ihnen eine hohe Lebensqualität unter bestmöglicher Einbeziehung des Hörsinns ermöglichen können. Erfahren sie in dieser folienbasierten eCME mehr über:
- Die klinische Manifestation der Altersschwerhörigkeit.
- Komorbiditäten und Folgen von unbehandelter Altersschwerhörigkeit.
- Versorgungsoptionen für unterschiedliche Ausprägungen von Altersschwerhörigkeit, von konventionellen Hörgeräten bis zur Versorgung mit Hörimplantatsystemen.
- Audiologische Kriterien, präoperative Diagnostik und postoperative Therapien bei der Versorgung mit Hörimplantatsystemen.